Aufgrund der leichten Handhabung und des Nachweises einer Mortalitätssenkung gilt der Nachweis von okkultem Blut im Stuhl (FOB) derzeit als das am weitesten verbreitete Screeningverfahren für das kolorektale Karzinom. Als nachteilig erwiesen sich allerdings eine unzureichende Sensitivität, insbesondere beim Nachweis früher Stadien und eine nach wie vor geringe Akzeptanz in der Bevölkerung.
Der neue smart point of care immunologische FOB Test jedoch ist spezifischer und sensitiver.
Er beruht auf dem Nachweis von humanem Hämoglobin mittels spezifischer Antikörper und ist somit unabhängig von diätischen oder medikamentösen Faktoren, was zu einer deutlich besserten Akzeptanz führt.
Der Nachweis von Tumor-DNA im Stuhl mit dem smart point of care FOB Test eröffnet eine neue Ärea zum frühzeitigen Nachweis kolorektaler Karzinome in der patienennahen Diagnostik. Der voll quantitative Test erlaubt die Ermittlung und Dokumentation genauer Konzentrationen.
Die Vorteile im Überblick:
- immunologischer Test
- unabhängig von diätischen oder medikamentösen Faktoren
- voll quantitative Ergebnisse
- wesentlich frühzeitigerer Nachweis kolorektaler Karzinome